hineinbohren

hineinbohren
hi|nein|boh|ren sep (in +acc -to)
1. vt
to dig in
2. vr
to bore one's way in
* * *
1.
transitives Verb

Löcher in die Wand hineinbohren — drill holes in the wall

den Finger in den Kuchen hineinbohren — stick or poke one's finger into the cake

2.
reflexives Verb

sich in etwas (Akk.) hineinbohren — bore one's/its way into something

* * *
1.
transitives Verb

Löcher in die Wand hineinbohren — drill holes in the wall

den Finger in den Kuchen hineinbohren — stick or poke one's finger into the cake

2.
reflexives Verb

sich in etwas (Akk.) hineinbohren — bore one's/its way into something


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • hineinbohren — ◆ hin|ein||boh|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 von (hier) draußen nach (dort) drinnen bohren II 〈V. refl.〉 sich in etwas hineinbohren 1. bohrend eindringen 2. 〈fig.; umg.〉 sich energisch, zäh in etwas hineinarbeiten ● sich in ein Wissensgebiet… …   Universal-Lexikon

  • bohren — boh|ren [ bo:rən]: 1. a) <itr.; hat durch [drehende] Bewegung eines Werkzeugs in etwas eindringen, an etwas arbeiten: an einem Balken, in einem Zahn bohren. b) <tr.; hat durch drehende Bewegung eines Werkzeugs herstellen, hervorbringen: ein …   Universal-Lexikon

  • spießen — spie|ßen [ ʃpi:sn̩] <tr.; hat: a) (auf einen spitzen Gegenstand) stecken: die Kartoffel auf die Gabel spießen. Syn.: ↑ aufspießen. b) (mit einem spitzen Gegenstand) befestigen: das Bild, den Schmetterling mit einer Nadel auf das Brett spießen …   Universal-Lexikon

  • einbohren — ein|boh|ren <sw. V.; hat: a) in etw. bohren; hineinbohren; b) <e. + sich> bohrend an einer bestimmten Stelle eindringen: der Meißel bohrte sich in das Holz ein. * * * ein|boh|ren <sw. V.; hat: a) in etw. bohren; …   Universal-Lexikon

  • Adolph Woermann — (* 10. Dezember 1847 in Hamburg; † 4. Mai 1911 auf dem Grönwohld Hof bei Trittau) war ein Hamburger Übersee Kaufmann, Reeder und Politiker, der maßgeblich an der Einrichtung der deutschen Kolo …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanische Dampfschiffs-Aktiengesellschaft — Adolph Woermann Adolph Woermann (* 10. Dezember 1847 in Hamburg; † 4. Mai 1911 auf dem Grönwohld Hof bei Trittau) war ein Hamburger Übersee Kaufmann, Reeder und Politiker, der maßgeblich an der Einrichtung der deutschen Kolonien in …   Deutsch Wikipedia

  • Christenrecht (Norwegen) — Als Christenrecht in Norwegen bezeichnet man die mittelalterliche Rechtsordnung der Kirche in Norwegen, wie sie aus den vier Thingbezirken Gulathing, Frostathing, Borgarthing und Eidsivathing überliefert ist. Die jeweiligen Bestimmungen wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • DOAL — Adolph Woermann Adolph Woermann (* 10. Dezember 1847 in Hamburg; † 4. Mai 1911 auf dem Grönwohld Hof bei Trittau) war ein Hamburger Übersee Kaufmann, Reeder und Politiker, der maßgeblich an der Einrichtung der deutschen Kolonien in …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Ost-Afrika-Linie — Adolph Woermann Adolph Woermann (* 10. Dezember 1847 in Hamburg; † 4. Mai 1911 auf dem Grönwohld Hof bei Trittau) war ein Hamburger Übersee Kaufmann, Reeder und Politiker, der maßgeblich an der Einrichtung der deutschen Kolonien in …   Deutsch Wikipedia

  • Diabrotica virgifera — Westlicher Maiswurzelbohrer Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Diabrotica virgifera virgifera — Westlicher Maiswurzelbohrer Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”